Oncogramme®: Auf dem Weg zur personalisierten Medizin für alle Krebspatienten
1 Patient - 1 Tumor - 1 Oncogramme® - 1 Behandlung
Was ist das Oncogramme®?
Das Oncogramme® prognostiziert die Anti-Krebs-Aktivität bestehender Medikamente, indem es diese direkt an einem operierten Tumor eines Patienten testet. Ihre Wirksamkeit wird an einer Probe dieses Tumors ex vivo bewertet, wobei ein Ansatz verwendet wird, der mit dem des Antibiogramms vergleichbar ist.
Anerkennung durch die französische Gesundheitsbehörde
Im Dezember 2019 erhielt Oncomedics von der französischen Gesundheitsbehörde (HAS) über das "Forfait Innovation" einen positiven Bescheid für die abweichende Erstattung des Oncogramme®.
Diese offizielle Genehmigung der französischen Gesundheitsbehörde würdigt sowohl den hohen Innovationsgrad des Oncogramme® als auch seine herausragenden positiven Auswirkungen auf die Patientenreise.
- CE-Kennzeichnung: Oncogramme® für mCRC trägt seit 2015 das CE-Zeichen
- Oncomedics ist eines der 13 innovativen Unternehmen, die vom HAS mit dem "Forfait innovation" ausgezeichnet wurden
- Im März 2021 wurde im Rahmen der Forfait-Innovation beschlossen, die Kosten für Oncogramme® zu erstatten
Forfait-Innovation
Die "Forfait-Innovation" ist eine zeitlich befristete und abweichende Erstattung, um den Patienten den frühen Zugang zu innovativen Technologien (Gesundheitstechnologien, die keine Arzneimittel sind) in den frühen Phasen der klinischen Entwicklung zu erleichtern.
Die Technologie muss nachweislich einen erheblichen Nutzen für die Gesundheit bringen oder die Gesundheitskosten senken.
Wie kann die Behandlung personalisiert werden?
Jeder Krebspatient benötigt besondere Aufmerksamkeit, idealerweise durch eine individuelle Behandlung.
Die meisten Patienten benötigen heute eine Chemotherapie, um den Krebs wirksam zu bekämpfen, aber kein Verfahren oder Biomarker kann die Wirksamkeit von Behandlungen oder Behandlungskombinationen vorhersagen. Zielgerichtete Therapien sind eine erste Maßnahme zur Bekämpfung der Krankheit, aber nicht alle Patienten kommen dafür in Frage.
Auf der Grundlage eines ähnlichen Modells wie das Antibiogramm hat unser französisches Labor einen eigenes Funktionsscreening entwickelt und auf den Markt gebracht. Dieses ist ein wichtiges Instrument für die Wahl der Chemotherapie. Eine vor kurzem durchgeführte Untersuchung ergab, dass Funktionsscreenings eine Effizienz von 80 % haben (Bounaix Morand du Puch et al., Theranostics. 2021 Sep 21;11(19): 9538-9556).
Seit 2016 können Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium IV vom Oncogramme® profitieren: eine einzigartige Lösung zur Personalisierung der Chemotherapie.
Das Oncogramme® wird demnächst auch für andere Krebsarten wie Brust- und Eierstockkrebs optimiert, um die Behandlungen zu verbessern, indem sie an jeden Patienten angepasst werden.
Metastasierender Dickdarmkrebs ist die erste Indikation für den CE-gekennzeichneten Oncogramme® DM-DIV.
FOLFIRINOX : Oxaliplatin, Irinotecan, 5-Fluorouracil + Folinsäure
FOLFIRI : Irinotecan, 5-Fluorouracil + Folinsäure
FOLFOX : Oxaliplatin, 5-Fluorouracil + Folinsäure
Die Ergebnisse von Oncomedics mit dem Oncogramme® bei metastasiertem Kolorektalkarzinom deuten auf eine erhöhte Chance auf ein Ansprechen auf die Erstbehandlung hin: 84 % (Bounaix Morand du Puch et al. J Transl Med. 2016 Jan 12;14: 10) im Vergleich zu 21 % (5-FU allein) und bestenfalls 48 % (FOLFOX) gemäß der Literatur (Pfeiffer et al. Onco Targets Ther. 2009; 2: 17-27) für die wichtigsten Konsens-Chemotherapeutika.