Expression, Reinigung und Charakterisierung von Membranproteinen (mPEPC2)

Expression, Reinigung und Charakterisierung von Membranproteinen (mPEPC2)

5. - 12. September 2022 in Hamburg -  Deutschland

 

Über den praktischen Kurs :

Integrale Membranproteine (IMPs) werden von 20-30% aller offenen Leserahmen kodiert und erfüllen wichtige Funktionen in der Zelle. Aufgrund ihrer hydrophoben Beschaffenheit sind sie schwieriger zu untersuchen, und die Strukturinformationen bleiben weit hinter denen ihrer löslichen Gegenstücke zurück. In diesem Kurs werden Doktoranden und frühe Postdocs in den neuesten Entwicklungen bei den Methoden zur Herstellung, Charakterisierung und Strukturbestimmung von Membranproteinen geschult. Es werden moderne Techniken der Proteinexpression in verschiedenen Wirten vorgestellt, und die Studenten lernen neue Techniken der Kristallisation, Kryo-EM und Rekonstitution kennen. Es wird eine Haltung vermittelt, die die Reinigung und Charakterisierung von Proteinen kombiniert, um den Studierenden die Notwendigkeit einer sorgfältigen Verpackung von Proteinen zur Gewinnung von Strukturinformationen zu verdeutlichen. Das Vorhandensein einer Kristallisations- und Kryo-EM-Anlage sowie von Lichtlinien für SAXS und makromolekulare Kristallographie am Standort wird genutzt, um integrierte strukturbiologische Experimente durchzuführen.

Ziel :

Die Studierenden sollen dazu angeregt werden, ihr neu erworbenes Wissen anzuwenden, und die Interaktion zwischen ihnen und den Dozenten soll auch danach aufrechterhalten werden. 

Bei der Auswahl der Kurse und Workshops wird darauf geachtet, dass sie wissenschaftlich hochwertig und zeitnah sind, dass sie gute Vernetzungsmöglichkeiten für alle Teilnehmer bieten und dass die Referenten nach Geschlechtern getrennt sind (mindestens 40 % der Referenten müssen Frauen sein). Die Organisatoren werden ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen, um die Tagung ökologisch nachhaltiger zu gestalten.