Malat, auch bekannt als L-Malinsäure, ist eine Dicarbonsäure, die in allen lebenden Organismen vorkommt und eine zentrale Rolle als metabolisches Zwischenprodukt spielt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl des Trikarboxylsäurezyklus (TCA-Zyklus) – auch bekannt als Krebszyklus – als auch des Calvin-Zyklus in Pflanzen, was seine Quantifizierung sowohl in der Grundlagenforschung als auch in industriellen Anwendungen von Bedeutung macht.
Malat im Stoffwechsel
- TCA-Zyklus: In den Mitochondrien eukaryotischer Zellen wird Malat aus Fumarat gebildet und anschließend durch Malatdehydrogenase zu Oxalacetat oxidiert. Dieser Schritt ist entscheidend für die Regeneration von Oxalacetat, wodurch der kontinuierliche Betrieb des TCA-Zyklus ermöglicht wird, der für die zelluläre Energieproduktion von entscheidender Bedeutung ist.
- Malat-Aspartat-Shuttle: Malat spielt auch eine Rolle im Malat-Aspartat-Shuttle, einem Mechanismus, der reduzierende Äquivalente (NADH) über die Mitochondrienmembran transportiert und die oxidative Phosphorylierung erleichtert.
- Calvin-Zyklus: In Pflanzen dient Malat als CO₂-Quelle für den Calvin-Zyklus und verbindet die photosynthetische Kohlenstofffixierung mit der Zellatmung.
Prinzip der Malat-Assay-Kits
Malat-Assay-Kits sind für die empfindliche und quantitative Messung von L-Malat in verschiedenen biologischen und industriellen Proben konzipiert. Die häufigste Methode nutzt die enzymatische Oxidation von Malat durch Malatdehydrogenase, wodurch NADH erzeugt wird. Das NADH reduziert dann ein kolorimetrisches Reagenz (wie MTT oder einen ähnlichen Farbstoff), was zu einem farbigen Produkt führt, dessen Intensität direkt proportional zur Malatkonzentration in der Probe ist.
- Nachweismethoden: Die meisten Kits basieren auf kolorimetrischer oder fluorometrischer Detektion.
- Empfindlichkeit: Die Nachweisgrenzen können so niedrig wie 0,02 mM sein, mit linearen Bereichen, die für biologische Flüssigkeiten, Lebensmittel, Getränke und Zellextrakte geeignet sind.
- Anwendungen: Diese Kits werden häufig in Stoffwechselstudien, Arzneimittel-Screenings, Qualitätskontrollen von Lebensmitteln und Getränken sowie in der Agrarforschung verwendet.
Malat-Assay-Kits bieten eine schnelle, empfindliche und hochdurchsatzfähige Methode zur Quantifizierung von Malat, einem wichtigen Zwischenprodukt im Zellstoffwechsel. Ihre breite Anwendbarkeit in der Forschung und Industrie unterstreicht die Bedeutung von Malat sowohl für die Energieproduktion als auch für biosynthetische Wege.