IgG-Isotyp-Kontrolle

IgG-Isotyp-Kontrolle

IgG Isotyp-Kontrolle bezieht sich auf Antikörper, die im Isotyp (z.B. IgG) und Subtyp (z.B. IgG1, IgG2) identisch mit dem in einem Experiment verwendeten primären Antikörper sind, aber gegen ein irrelevantes Antigen gerichtet sind. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Maß der unspezifischen Bindung zu beurteilen, die während des experimentellen Prozesses auftreten kann. Dies hilft den Forschern festzustellen, ob die beobachteten Signale auf spezifische Interaktionen mit dem Zielantigen zurückzuführen sind oder ob sie durch Hintergrundgeräusche verursacht werden, die durch unspezifische Bindung entstehen.

Merkmale der IgG Isotyp-Kontrolle

Damit die IgG Isotyp-Kontrolle effektiv als Kontrolle dient, muss sie mehrere wichtige Merkmale des primären Antikörpers entsprechen:

  • Wirtsart: Die Kontrolle muss aus der gleichen Spezies wie der primäre Antikörper stammen (z.B. Maus).
  • Isotyp und Subtyp: Sie sollte mit der Immunglobulinklasse (z.B. IgG) und dem Subtyp (z.B. IgG1, IgG2) des primären Antikörpers übereinstimmen, um ähnliche Bindungseigenschaften zu gewährleisten.
  • Konjugationstyp: Wenn der primäre Antikörper an ein Fluorophor oder ein Enzym zur Detektion konjugiert ist, muss die Kontrolle auf die gleiche Weise konjugiert sein.

Diese Merkmale stellen sicher, dass jede unspezifische Bindung, die mit der Kontrolle beobachtet wird, genau mit der des primären Antikörpers verglichen werden kann.

Wirkmechanismus

Die IgG Isotyp-Kontrolle funktioniert, indem sie eine Basislinie für die unspezifische Bindung in Assays bereitstellt. Wenn Forscher Zellen oder Gewebe sowohl mit einem primären Antikörper als auch mit der entsprechenden Isotyp-Kontrolle färben, können sie die Fluoreszenz oder Signalintensität zwischen den beiden vergleichen. Der Unterschied zeigt eine spezifische Bindung aufgrund des primären Antikörpers an, während jede Ähnlichkeit auf unspezifische Wechselwirkungen hinweist.


Ergebnis Ihrer Suche : 7578 Produkt(e) gefunden

Grenzen Sie Ihre Suche ein :

RUO
CE/IVD
NEW
  • Unconjugated 4748
  • PE 373
  • FITC 266
  • Biotin 194
  • APC 176
  • PerCp 99
  • HRP 64
  • azide free 49
  • low endotoxin 49
  • Cy5 45
  • PE/Cy7 28
  • Alexa Fluor 488 26
  • Red 24
  • Cy3 22
  • Cy5.5 20
  • Cy7 20
  • PE/Cy5 20
  • R-PE 17
  • Alexa Fluor 350 16
  • Alexa Fluor 555 16
  • Alexa Fluor 750 16
  • DyLight 755 16
  • DyLight® 488 16
  • DyLight® 650 16
  • PE-Cy5 16
  • Fluorescein 15
  • SPRD 15
  • DyLight® 594 13
  • R-Phycoerythrin 13
  • DyLight® 550 12
  • Low Endotoxin/Azide Free 12
  • PE-Cy7 11
  • Peroxidase 11
  • APC-CY5.5 10
  • APC-Cy7 10
  • APC/Cy7 10
  • Alexa Fluor 647 10
  • Beads 8
  • Rhodamine 8
  • Texas Red® 8
  • APC/Cy5.5 7
  • CF®405S 6
  • CF®488A 6
  • CF®568 6
  • CF®594 6
  • CF®640R 6
  • CF®647 6
  • DyLight® 680 6
  • purified 6
  • AP 5
  • DyLight 488 5
  • DyLight 650 5
  • R-PE/Cy5 5
  • Agarose 4
  • CF®555 4
  • DyLight 550 4
  • DyLight 594 4
  • PE-Cy5.5 4
  • PerCP-Cy5.5 4
  • R-PE/Cy5.5 4
  • RBITC 4
  • ALP 3
  • BSA 3
  • PerCP-Cyanine5.5 3
  • PerCP/Cy5.5 3
  • CF®405L 2
  • CF®405M 2
  • CF®514 2
  • CF®660C 2
  • CF®660R 2
  • DyLight 680 2
  • RPE 2
  • LE/AF 1
  • R-PE/Cy7 1
  • mouse 468
  • rat 270
  • human 230
  • chicken 59
  • hamster 48
  • rabbit 30
  • cat 16
  • cow 16
  • dog 12
  • goat 10
  • pig 8
  • sheep 8
  • guinea pig 6
  • horse 6
  • ferret 2
  • plant 2
  • mouse 2957
  • rat 1808
  • hamster 679
  • human 187
  • rabbit 159
  • goat 88
  • dog 24
  • sheep 23
  • cat 19
  • cow 15
  • llama 13
  • chicken 10
  • pig 8
  • donkey 6
  • guinea pig 6
  • monkey 5
  • ferret 2
  • camel 1
  • Control isotype 7578
  • FC 5326
  • ELISA 693
  • WB 523
  • IHC 382
  • IP 297
  • IF 267
  • FLISA 144
  • Assay 105
  • in-vivo 93
  • ICC 78
  • Microscopy 63
  • FA 45
  • ChIP 26
  • Staining 11
  • Neutralization 2
  • FC
    ELISA
    FLISA
    1
  • Neuralization 1
  • Polyclonal 861
  • Monoclonal 733
  • C1.18.4 341
  • MOPC-21 341
  • MPC-11 337
  • PIP 289
  • LTF-2 284
  • HRPN 277
  • 2A3 272
  • B39-4 179
  • A112-3 178
  • 4C3-F8 100
  • 7G3-G4 100
  • 7G6-B4 100
  • SHG-1 92
  • HyHEL-10 60
  • IB1 47
  • HKSP 46
  • 15H6 42
  • IGG1/1331 42
  • MOPC-173 40
  • s-2B5.3 36
  • s-IB7.11 36
  • s-1-1 33
  • s-GL113 33
  • s-PIP 33
  • HOPC-1 30
  • s-1-2 30
  • s-C44 30
  • s-HKSP84 30
  • GL113 27
  • A-1 26
  • 2024-01-01 25
  • 299Arm 24
  • IB4 24
  • KLH/G2a-1-1 24
  • 1-1 22
  • HKSP84 22
  • KLH/G2b-1-2 22
  • IB7.11 20
  • IGG/1333 20
  • KLH/G1-2-2 20
  • MG2a-53 20
  • MG3-35 20
  • B10 19
  • 1-2 18
  • RTK2758 18
  • 2E12 17
  • PPV-07 17
  • 12B9 15
  • 2024-01-02 15
  • 2B5.3 15
  • 2H3 15
  • RTG2A1-1 14
  • 3D12 13
  • 6H3 13
  • 13R4 12
  • G013C12 12
  • monoclonal 12
  • s-LTF-2 12
  • s-MOPC-173 12
  • s-MOPC-21 12
  • 1H5 11
  • 231 11
  • 3G8 11
  • RTG2B1-2 11
  • CB13 10
  • 4F17 9
  • C44 9
  • s-HRPN 9
  • s-MPC-11 9
  • MOPC 11 8
  • MOPC31C 8
  • RTK4530 8
  • B1-8 7
  • B11/6 7
  • IB5 7
  • M2B 7
  • MG1 7
  • MOPC21.1 7
  • MOPC21.2 7
  • MOPC21.3 7
  • MOPC21.4 7
  • PPV-04 7
  • 6A3 6
  • AEE14/7 6
  • B12/8 6
  • M2A 6
  • MG3 6
  • SPE-7 6
  • s-2A3 6
  • s-C1.18.4 6
  • 6E12 5
  • CB1 5
  • CB14 5
  • CB2 5
  • CB3 5
  • CB4 5
  • CB6 5
  • CB8 5
FILTER ANWENDEN
REINITIALISIEREN


Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
bs-0295P
 100ul 
HY-P99001-1mg
 1mg 
HY-P99001-5mg
 5mg 
ASR2568
 1mg 
bs-0294P
 100ul 
bs-0296P
 100ul 
bs-0293P
 100ul 
AM08212AC-N
 100ug 
AM08212AC5-N
 100ug 
AM08212AC7-N
 100ug 
AM08212FC-N
 500ug