Affinitätsharze für GST-markierte Proteine

Affinitätsharze für GST-markierte Proteine

Glutathion-S-Transferase (GST) ist ein Protein mit 211 Aminosäuren (26 kDa), dessen DNA-Sequenz häufig in Expressionsvektoren integriert wird, um rekombinante Proteine zu produzieren. Das Ergebnis der Expression dieses Vektors ist ein GST-markiertes Fusionsprotein, bei dem das funktionelle GST-Protein (26 kDa) an das N-Terminus des rekombinanten Proteins fusioniert ist.
Da GST nach der Translation schnell in ein stabiles und hochlösliches Protein faltet, fördert die Aufnahme des GST-Tags oft eine größere Expression und Löslichkeit von rekombinanten Proteinen im Vergleich zur Expression ohne Tag. Darüber hinaus können GST-markierte Fusionsproteine aufgrund der Fähigkeit von GST (ein Enzym), an sein Substrat, Glutathion (GSH), zu binden, gereinigt oder nachgewiesen werden.
Die Affinitätschromatographie mit Glutathion-Agarose ermöglicht eine schnelle, milde, nicht denaturierende und hochselektive Reinigung von Proteinen, die Glutathion-Bindungssequenzen enthalten, wie Glutathion-S-Transferase (GST), Glutathionperoxidase und Glyoxalase I.
Die Elution des GST-markierten Proteins erfolgt mit freiem Glutathion im Elutionspuffer. Die Affinität der Glutathion-S-Transferase zu freiem Glutathion ist höher als die zu immobilisiertem Glutathion, das an die Agarose-Matrix gebunden ist. Daher ersetzt freies Glutathion das immobilisierte Glutathion, was zur Freisetzung des GST-markierten Proteins aus der Matrix führt.